
Von Liebe und Sinfonik
Das Sinfonieorchester des Kantons Schwyz bot am Sonntagabend in der Lachner Pfarrkirche ein beeindruckendes Konzert.
Werk des gebürtigen Lachners Joachim Raff gespielt
Im Monséjour begeisterte das Sinfonieorchester Kanton Schwyz (Soks) mit Werken von Raff und Bruckner.
Akkordeonistin begeisterte
Osterkonzert des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz (SOKS)
Akkordeonistin begeisterte
Das Osterkonzert des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz (Soks) war ein grosser Erfolg.
Ein Osterkonzert der besonderen Art
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz (SOKS) bot gemeinsam mit der jungen Akkordeonistin Viviane Chassot ein Osterkonzert, das virtuoser und abwechslungsreicher nicht hätte sein können.
Reichlich Beifall in Jugendkirche
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz konzertierte in Einsiedeln.
Musik muss man spüren
Das Sinfonieorchester Schwyz konzertierte am Sonntagabend unter der Leitung des Dirigenten Urs Bamert. Die romantischen Werke faszinierten.
Himmlische Klänge in Schindellegi
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz (SOKS) beeindruckte in Schindellegi mit zwei grossartigen Werken das Publikum.
Magazin Kanton Schwyz
"Urs Bamert -- Warum der Dirigentenstab ein Schlaginstrument ist"
Klangmalerische Orchesterwerke mit Konzertflügel
Zwei Klavierstücke standen im Mittelpunkt des Konzerts unter dem Titel «Impressionismus pur», mit dem das Sinfonieorchester Kanton Schwyz am Sonntagabend im Monséjour gastierte.
Ein Konzert zum Träumen
Die verspielten Klänge von Ravel, Debussy und Szpilman am Herbstkonzert des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz (SOKS) waren nicht nur für das Orchester, sondern auch für die junge Solistin Eleonora Em eine wahre Herausforderung.
Bericht March-anzeiger
Ganz im Zeichen Russlands konzertiert
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz begeisterte mit einem «russisch-österlichen» Konzert.von der Volksmusik her. Dass es auch im klassischen Bereich viele Schwyzer Talente gibt, zeigte sich am Sonntag im MythenForum Schwyz.
12-jähriger Streicher spielte ganz gross auf
Dass im Kanton Schwyz viele Musiktalente wohnen, wissen wir von der Volksmusik her. Dass es auch im klassischen Bereich viele Schwyzer Talente gibt, zeigte sich am Sonntag im MythenForum Schwyz.
Jugendlich, frisch und sinfonisch
Das Orchester überzeugte in jeder Beziehung mit seinem Konzertauftritt in der Jugendkirche. "Jugendlich, frisch" wollte er sein. Dieses Ansinnen erfüllten die 67 Sinfoniker unter der Leitung von Urs Bamert vollauf, ja Überzeugend.
Werke von Carl Maria von Weber und Johannes Brahms
Am Vorabend zum Patroziniumsfest von Kirche und Pfarrei konzertierte in der Pfarrkirche Lachen das
Sinfonieorchester Kanton Schwyz mit Werken von Carl Maria von Weber und Johannes Brahms.
Sinfonieorchester Kanton Schwyz mit Werken von Carl Maria von Weber und Johannes Brahms.
Lachner Klarinettist begeistert im MythenForum
Am Sonntag wurden zwei bekannte romantische Werke aufgeführt. Der Solist Gabriel Schwyter begeisterte mit hervorragendem Klarinettenspiel.
Drei Werke, zwei Konzerte und ein Solist
Das "Sinfonieorchester Kanton Schwyz", dirigiert on Urs Bamert, wartete am Ostersonntag mit je einem bekannten Werk von Mozart und Bach sowie einer Serenade eines unbekannten Polen auf. Ein Besuch im Grossen Saal des Klosters Einsiedeln.
Musikalische Entdeckungsreise nach Wien, Weimar und Warschau
Zum Abschluss der Osterfeiertage bot das Sinfonieorchester des Kantons Schwyz (SOKS) in Streicher-Besetzung ein genussvolles Vorabend-Konzert.
Weg vom Klischee der elitären Oper
Barbara Schlumpf führt an der morgigen Premiere der Oper «Cosi fan tutte» in Schindellegi Regie. Obwohl es nicht ihre erste Operninszenierung ist, hat Mozarts Werk einige Herausforderungen für sie bereitgehalten.
Eine Sternstunde auf dem Lande
Leserbrief von Markus Riek (im Bote der Urschweiz)
So machen es alle - im Monséjour
Gleich an zwei Abenden kam Küssnacht in den Genuss von Mozarts Oper Così fan tutte.
Von Treue in der Liebe, Frauen und anderen Problemen
Das Opernprojekt «Cosi fan tutte» unter der Leitung von Urs Bamert und Barbara Schlumpf feierte am Wochenende in Schindellegi Premiere. Der Weg zur Aufführung war lange und manchmal auch etwas steinig – doch er hat sich gelohnt.
Das Operndebüt des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz ist geglückt
Die bekannte Oper von Mozart «Cosi fan tutte» («So machen es die Frauen») rund um die Treue fand im Monséjour grossen Anklang.
Singen fühlt sich einfach gut an
Als jüngste Sängerin steht die 22-jährige Jelena Dojcinovic am nächsten Wochenende für das Opernprojekt «Cosi fan tutte» des Sinfonieor-chesters Kanton Schwyz (SOKS) in Schindellegi und Küssnacht auf der Bühne. Die junge Lachnerin erklärt, wie sie zum Singen kam und weshalb sie daran glaubt, dass die «verstaubte» Gattung Oper auch heute noch Zukunft hat.
Sinfonieorchester überzeugt mit romantischem Programm
Am Sonntagabend führte das Sinfonieorchester Kanton Schwyz ein selten gehörtes Werk von Othmar Schoeck auf. Aber auch Liebhaber von Waldhornmusik und russischen Komponisten kamen auf ihre Kosten.
Werke von Schoeck, Glière und Borodin
Wo das 60 Musiker umfassende Sinfonieorchester des Kantons
Schwyz auftritt, ist das Besucherinteresse gross. So auch am Herbstkonzert vom vergangenen Samstagabend...
Schwyz auftritt, ist das Besucherinteresse gross. So auch am Herbstkonzert vom vergangenen Samstagabend...
Ein herausragender Solist
Vergangenen Sonntag Vesper gastierte das Sinfonieorchester des Kantons Schwyz fürs traditionelle Osterkonzert im Grossen Saal. Nebst Vivaldis «Vier Jahreszeiten» wurde auch eine hochklassige Sonate eines Schweizer Komponisten aufgeführt. (Einsiedler Anzeiger)
Im Einklang mit den Jahreszeiten
Zum Abschluss der Osterfeiertage gab das Sinfonieorchester des Kantons Schwyz ein hochklassiges Konzert. (March Anzeiger / Höfner Volksblatt)
Warme Klänge für die kalte Jahreszeit
Zwei Schlagzeuger und ein klassisches Orchester spielten zusammen südamerikanische Musik.
Südamerikanische Musik-Exoplosion mit dem Sinfonieorchester Kanton Schwyz
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz und das Perkussions-Duo SchlagArt haben am Wochenende ein grosses Publikum mit dem Konzert «Rhythmus pur – Made in South America!» fasziniert. Der Maihofsaal in Schindellegi am Samstag und die Stockberghalle in Siebnen am Sonntag waren bis in die hintersten Reihen besetzt. Die Bühnen zeigten sich dabei bis an den Rand mit Instrumenten vollgestellt.
"Das Orchester ist sehr professionell"
An den Konzerten des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz (SOKS) tritt das Perkussions-Duo SchlagArt mit Klaus Schwärzler und Raphael Christen auf.
Chorkonzert "Wien - 1800" mit Schubert und Mozart
Das Chorkonzert des Projektchors Höfe mit Bläsern des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz in der Pfarrkirche St. Anna in Schindellegi fand grossen Anklang.
Romantisches Konzert mit jungem Nachwuchskünstler
Am Samstagabend fand in der Aula des Schulhauses Weid in Pfä kon die Premiere der Herbstkonzerte des
Sinfonieorchesters Kanton Schwyz (SOKS) statt. Mit dabei war Nachwuchsmusiker Severin Suter mit seinem Cello.
Sinfonieorchesters Kanton Schwyz (SOKS) statt. Mit dabei war Nachwuchsmusiker Severin Suter mit seinem Cello.
Musikalischer Hochgenuss beschliesst die Ostertage
Das Sinfonieorchester des Kantons Schwyz spielte am Ostermontag in der katholischen Kirche in Pfäffikon Werke von Carl Nielsen, Johann Sebastian Bach und Peter Tschaikowsky.
Solche Musik macht viel Spass!
Die Schwyzer Kantonalbank feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Gleich mit ihrer ersten Jubiläumsveranstaltung dankte sie ihren Kunden für Treue und Vertrauen. Erstmals gab es eine Aufführung auch in Einsiedeln.
Mit beschwingten Melodien ins Jubiläumsjahr
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz (SOKS) konzertierte anlässlich der Jubiläumskonzerte der Schwyzer Kantonalbank am vergangenen Wochenende in der Mehrzweckhalle Altendorf. Unter anderem waren Werke von Mozart, Strauss und Offenbach zu hören.
Rekordstart ins Jubiläumsjahr
JUBILÄUM Ein Auftakt nach Mass: 10 000 Leute haben sich für die Konzerte der Kantonalbank zum Jubiläum eingeschrieben. Die ersten 640 waren in Schwyz begeistert.
Sinfonieorchester lud zum Fest und konzertierte hinreissend
Zehn Jahre Sinfonieorchester Ausserschwyz, das wurde gebührend gefeiert. Neu musizieren die Musikerinnen und Musiker unter dem Namen Sinfonieorchester Kanton Schwyz (SOKS). Die Zuhörer bekamen hochstehende Musik zu hören, insbesondere begeisterte die Pianistin Patricia Ulrich.
Kopf der Woche: Patricia Ulrich
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz (SOKS) führt in Lachen und Schindellegi sein Jubiläumskonzert auf. Als Solistin im Mittelpunkt steht die Pianistin Patricia Ulrich.
Soldat Schweijk und eine Bilderausstellung
Bläser des Sinfonieorchesters Ausserschwyz konzertierten am Sonntagabend in der Aula der Kantonsschule Ausserschwyz
(KSA) in Pfäffikon. Es war das dritte Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen des Orchesters. Die Werke von Robert Kurka und Modest Mussorgsky fanden bei den Zuhörern Gefallen.
(KSA) in Pfäffikon. Es war das dritte Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen des Orchesters. Die Werke von Robert Kurka und Modest Mussorgsky fanden bei den Zuhörern Gefallen.
Vivaldi und Mendelssohn versüssten Ostern
Am Ostermontag erfüllten Streicherklänge des Sinfonieorchesters Ausserschwyz unter der Leitung des Dirigenten Urs Bamert die bis auf den letzten Platz besetzte Pfarrkirche in Altendorf. Einmal mehr überzeugte das Orchester mit seinem differenzierten und einfühlsamen Spiel mit Werken von Vivaldi und Mendelssohn.
Wenn Kleine den Grossen die Show stehlen
Unter dem Motto "3 Generationen Nussbaumer" durften die Zuhörer während rund einer Stunde drei Sinfonien geniessen. Unter der Leitung von Urs Bamert spieltern die Musiker zwei Werke von Antonio Vivaldi und eines von Felix Mendelssohn.
Sommer und Winter in Eintrtacht
Mit dem Neujahrskonzert unter dem Motto «Kalt und warm – Winter- und Sommerträume» eröffnete das Sinfonieorchester Ausserschwyz (Soas) am Wochenende sein Jubiläumsjahr zum 10-jährigen Bestehen. In Siebnen und Schindellegi spielte es Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Peter Tschaikowsky.
Mit Babar und Bratsche auf einer musikalischen Reise
Am Samstag gab das Sinfonieorchester Ausserschwyz zwei Konzerte im Monséjour – und erfreute damit Kinder und Erwachsene gleichermassen. Der bekannte Krimiautor Michael Theurillat moderierte die Konzerte auf eine spannende und mitreissende Art.
Präzision und musikalisches Feingefühl
Mit Präzision und musikalischem Feingefühl gab das Sinfonieorchester Ausserschwyz (SOAS) als reine Streicherformation am Samstagabend
in der gut besetzten Pfarrkirche in Lachen ein Konzert unter dem Titel «Streicher-Festival». Donat Nussbaumer überzeugte als Solist.
in der gut besetzten Pfarrkirche in Lachen ein Konzert unter dem Titel «Streicher-Festival». Donat Nussbaumer überzeugte als Solist.
Beethovens "Fünfte" begeisterte
Das Neujahrskonzert der Gemeinde Wollerau fand am Samstag in der Kirche St. Verena statt. Unter der Leitung des Dirigenten Urs Bamert konzertierte das Sinfonieorchester Ausserschwyz in der vollbesetzten Kirche. Organisiert wurde dieser Anlass und der anschliessende Apéro von der Kulturkommission Wollerau.
Joachim Raff ist immer wieder neu zu entdecken
Das Sinfonieorchester Ausserschwyz und der Gemischte Chor Bern führten in der Pfarrkirche drei Werke zu den «letzten Dingen» auf. Mit dabei: ein Teil aus Joachim Raffs einzigem Oratorium.
Eindringliche Musik von Joachim Raff
In der vollbesetzten Pfarrkirche Lachen gab der Berner Gemischte Chor begleitet vom Sinfonieorchester Ausserschwyz am Sonntagabend ein
Konzert zu den «Letzten Dingen». Erstmals in der Schweiz wurde ein Ausschnitt aus dem einzigen Oratorium von Joachim Raff, «Welt-Ende», zu Gehör gebracht.
Konzert zu den «Letzten Dingen». Erstmals in der Schweiz wurde ein Ausschnitt aus dem einzigen Oratorium von Joachim Raff, «Welt-Ende», zu Gehör gebracht.
Per Musik durch die Galaxis
Das Sinfonieorchester Ausserschwyz flog am Wochenende zwei Mal zu fernen Planeten, besuchte andere Galaxien und tanzte dabei Walzer.
Musikalische Reise zu den Planeten
In die Tiefen des Alls entführte das Sinfonieorchester Ausserschwyz SOAS am Samstagabend unter dem Titel «Ein intergalaktisches Konzert: Von Sternen und Planeten…» ein grosses Publikum in der Turnhalle
Schwerzi in Freienbach. Das gleiche Konzert spielte es am Sonntagabend in der Buechberghalle in Wangen.
Schwerzi in Freienbach. Das gleiche Konzert spielte es am Sonntagabend in der Buechberghalle in Wangen.
Mozartklänge am Kulturwochenende
Das Sinfonieorchester Ausserschwyz spielte am Freitag unter der Leitung von Urs Bamert Werke von Mozart und Schubert. Bamert bewies sich dabei als Solist, und zahlreiche Besucher füllten die Pfarrkirche Lachen bis auf den letzten Platz.
Musik mit Feingefühl
In der fast vollbesetzten Pfarrkirche in Lachen liess das Sinfonieorchester Ausserschwyz am Freitag im Rahmen des Schwyzer Kulturwochenendes unter dem Titel «Wien und die Klassik» feinsinnige Musik von Mozart und Schubert erklingen. Das gleiche Konzert war im Rahmen der «Musikwoche Crescendo» am Sonntag in der Kirche St. Meinrad in Pfäffikon zu hören.
Ins kontrastreiche Wien entführt
Das Sinfonieorchester Ausserschwyz feierte sein 50. Konzert mit Mozart und Bruckner. Das Publikum war begeistert.
Zugleich zierlich und wuchtig
Unter den Titel «Wien und die Romantik: Mozart und Bruckner» stellte das Sinfonieorchester Ausserschwyz (SOAS) seine zwei Konzerte, die es am Samstagabend in der Stockberghalle
in Siebnen und am Sonntag im Maihofsaal in Schindellegi gab. Laut Dirigent Urs Bamert war am Samstag das 50. Konzert mit dem 23. Programm.
in Siebnen und am Sonntag im Maihofsaal in Schindellegi gab. Laut Dirigent Urs Bamert war am Samstag das 50. Konzert mit dem 23. Programm.
Melancholische Streichmusik zum Träumen
Von virtuoser und gefühlvoller Streichmusik war am Samstag die Pfarrkirche Freienbach erfüllt. Das Sinfonieorchester Ausserschwyz zog – zusammen mit dem Solisten Donat Nussbaumer – mit Werken von Telemann, Bach und Respighi das Publikum in seinen Bann.
Nordischer Wind wehte
Das Sinfonieorchester Ausserschwyz läutete unter der Leitung von Urs Bamert am Samstag das Musikjahr 2011 mit nordischer Musik ein und begeisterte zahlreiche Gäste.
Zürichsee Zeitung 31.1.2011
Zürichsee Zeitung 31.1.2011
Viel Applaus für Orchester und Solist
Mit viel Musikalität beeindruckte am Samstagabend das Sinfonieorchester Ausserschwyz in Siebnen mit dem Konzert unter dem Motto «Musik aus dem Norden». Am Sonntag folgte ein Auftritt in Schindellegi.
Wenn Rockmusik auf Klassik trifft
Die Höfner Rockband Sarz spielte am Wochenende im Schulhaus Weid zweimal mit dem Sinfonieorchester Ausserschwyz und dem Orchester der Kantonsschule Ausserschwyz.
Wenn sich Rock und Sinfonie verbinden
Am Samstag- und Sonntagabend musizierten die einheimische Rockband Sarz zusammen mit dem Sinfonieorchester Ausserschwyz (SOAS) und dem Orchester der Kantonsschule Ausserschwyz rockig und klassisch. Zwei ganz unterschiedliche Musikstile trafen zusammen und verbanden sich zu «Sarz & Symphony».
Standing Ovation im Maihofsaal
Vom lyrischen Chopin reichte das Programm bis zu den unbändigen Klängen Zoltan Kodalys. Das Sinfonieorchester Ausserschwyz und die Pianistin Patricia Ulrich wählten für ihr Konzert Werke die grosse
Gefühle wecken.
Gefühle wecken.
200. Geburtstag grosser Musiker
Das Sinfonieorchester Ausserschwyz spiel Schumanns berühmtes Klavierkonzert mit der Wollerauer Pianistin Patricia Ulrich.
Schneetreiben auch in der Kirche
Das Sinfonieorchester Ausserschwyz wird immer besser.
Zwei Konzerte mit Werken von Raff und Elgar bewiesen es am Wochenende.
Zwei Konzerte mit Werken von Raff und Elgar bewiesen es am Wochenende.
Drinnen wie Draussen heftiges Schneetreiben
Die Sinfonie "Der Winter" von Joachim Raff passte bestens zum schneereichen Wochenende. Das Sinfonieorchester Ausserschwyz trug sie am Samstagabend in der Pfarrkirche Lachen und gestern in Freienbach
Dieser Lobgesang ging unter die Haut
Rund 150 Musiker beeindruckten mit Mendelssohns Sinfonie das zahlreich erschienene Publikum in der Klosterkirche.
Artikel aus dem Einsiedler Anzeiger
Artikel aus dem Einsiedler Anzeiger
Zwei Chöre und ein Orchester gemeinsam
Der Männerchor Pfäffikon am Etzel führte mit dem Frauenchor Einsiedeln und dem Sinfonieorchester Ausserschwyz ein Mendelssohn-Werk auf.
Artikel aus der Zürichsee Zeitung
Artikel aus der Zürichsee Zeitung
Lob mit freudiger Innigkeit
Drei Vereine führten anlässlich ihrer Jubiläen am Sonntagabend in Pfäffikon gemeinsam die Sinfoniekantate "Lobgesang" von Felix Mendelssohn Bartholdy auf.
Artikel aus dem Höfner und March-Anzeig
Artikel aus dem Höfner und March-Anzeig
Junges Talent und ausdrucksvolle Musik
Am diesjährigen festlichen Weihnachtskonzert der Schwyzer Kantonalbank spielte das Sinfonieorchester Ausserschwyz bei fünf Auftritten vor insgesamt 4500 Zuhörern in Schwyz und Altendorf gefühlvoll
Solisten waren Genuss
Am Wochenende fand im MythenForum ein Weihnachtskonzert des Sinfonleorchesters Ausserschwyz statt. Die rund 600 Zuhörer waren begeistert.
Gefühlvolle Soli vor vollen Reihen
Wie auch in früheren Jahren lud die Schwyzer Kantonalbank am 8. Dezember ihre Kundinnen und Kunden zu einem festlichen Konzert in der Mehrzweckhalle in Altendorf ein.